NEWS

Knapp 80 Turner begrüßte der Gastgeber TV Roßdorf bei den diesjährigen Gau-Einzelmeisterschaften des Turngaues Offenbach-Hanau. Diese Zahl bestätigt, dass der Turnsport wieder im Aufwind ist, war die Teilnehmerzahl sogar höher als in der Vorpandemiezeit.

Auch wenn mit Verspätung beendet, wurde das Wichtigste erreicht: Alle turnten verletzungsfrei ihren Wettkampf durch. Und die acht Turner des SC Steinberg zusätzlich mit sehr großem Erfolg: Insgesamt sechs standen auf dem Podest und damit mit am meisten von zwei Vereinen überhaupt.

Im Gerätesechskampf der Stufe P5-P8, Jahrgang 2008 und jünger, konnten die Turner alle drei Podestplätze für sich erturnen: Vincent Wenzel als Gaumeister, Inti Godoy als Vizemeister und Gabriel Bürger als Dritter. Ebenfalls Gauvizemeister wurde Lukas Behrens in der Stufe P4-P6, Jahrgang 2012 und jünger, vor seinem drittplatzierten Vereinskameraden Eneas Godoy. Vincent ist sicher für das Hessische Landesfinale qualifiziert, die anderen Turner können das Teilnehmerfeld noch komplettieren. Elijah Negara und Ezra Simon erreichten jeweils den sechsten Rang in der Stufe P5-P7, Jahrgang 2010 und jünger, bzw. in der Stufe P4, Jahrgang 2014 und jünger. Juri Kaborda schließlich erreichte den dritten Rang in der Stufe P6-P8, jahrgangsoffen.

Stolz waren die Turner sowie ihre Übungsleiter auf die erreichten Platzierungen. Somit hat sich die intensive Trainingszeit im Vorfeld ausgezahlt und motiviert weiter genauso intensiv weiter zu trainieren. Vor dem Hintergrund der erfreulichen gestiegenen Konkurrenz, sind diese Resultate natürlich als noch erfolgreicher einzustufen.

Das Hallenkinderturnfest ist eine beliebte Veranstaltung für die jüngsten Turnerinnen und Turner. Ausgerichtet wird dies von der TG Hanau gemeinsam mit der Turnerjugend des Turngaues Offenbach-Hanau. In diesem Jahr nahmen auch Carolina, Amelie und Zeynep vom SC Steinberg daran teil. Die drei jungen Turnerinnen, von über 500 insgesamt, haben im Vorfeld hart trainiert, um am Wettkampf ihr Bestes geben zu können.
Carolina trat im Geräte-Vierkampf P3 an und erreichte den respektablen 20. Platz. Sie zeigte eine starke Leistung an den vier Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden. Besonders beeindruckend war ihre Übung am Sprung, wo sie eine nahezu fehlerfreie Übung zeigte. Auch Amelie nahm am Geräte-Vierkampf P3 teil und erreichte den 23. Platz. Sie war sehr zufrieden mit ihrer Leistung, obwohl sie am Boden noch Verbesserungspotential sieht. Besonders beeindruckend war ihre Leistung am Balken, wo sie eine großartige Choreografie und eine starke Ausführung zeigte. Zeynep nahm in einer anderen Altersklasse teil und erreichte den 32. Platz. Auch sie gab ihr Bestes. Ihr stärkstes Gerät war ebenfalls der Boden, wo sie Übung mit Leichtigkeit meisterte. Gegen diese sehr hohen Konkurrenz sind die erreichten Platzierungen durchaus als Erfolg zu werten. Stolz auf ihre Leistungen dürfen die drei Jungturnerinnen allemal sein, geht es neben den Platzierungen auch darum, sich zu verbessern, Erfahrungen zu sammeln, sich zu trauen vor einem Publikum zu präsentieren und natürlich auch Spaß zu haben.

Wir laden alle unsere Mitglieder zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung der Turnabteilung ein. Diese findet am Freitag, 10. März 2023 um 18:30 Uhr im Klubraum SC Steinberg statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigungen des Protokolls der Mitgliederversammlung von 2022 und der Tagesordnung der diesjährigen Versammlung
  4. Berichte Turnvorstand und Revisorinnen
  5. Entlastung des Turnvorstandes
  6. Vorstellung des Etats für 2023 und dessen Beschluss
  7. Aussichten/Vorhaben
  8. Anträge (Einreichung bis Freitag, den 3. März 2023 per E-Mail an (vorstand@sc-steinberg-turnen.de)
  9. Sonstiges

Als Anerkennung seiner Arbeit freut sich der Turnvorstand über zahlreiches Erscheinen.

Wir freuen uns, dass es dieses Jahr zunächst nur wenige, dann keine Einschränkungen mehr für unseren Sportbetrieb gab. Zudem konnten unsere Wettkämpfenden wieder ihr Können in ihren Wettbewerben unter Beweis stellen.Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Unterstützern eine besinnliche sowie schöne Weihnachtszeit! Außerdem wünschen wir allen einen guten Start ins neue Jahr 2023!

Die erste Mannschaft des SC Steinberg mit Vincent Wenzel, Gabriel Bürger und Inti Godoy qualifizierten sich als Gaumeister für das Hessische Landesfinale in Neukirchen. Bei diesem Wettkampf war die Konkurrenz deutlich stärker. Ordentliche Leistungen zeigten die SC-Turner, verloren jedoch zu viele Punkte an Boden und Pauschenpferd. An den anderen Geräten Ringe, Sprung, Barren und Reck waren die Resultate ähnlich gut, wie von der besser platzierten Konkurrenz. Am Ende erreichte das Team Rang sechs, in der Stufe P5-P8, Jahrgang 15 Jahre und jünger.Die zweite Mannschaft rutschte als Gau-Vizemeister nach und durfte ebenfalls bei den Hessischen starten. Krankheitsbedingt war die Mannschaft nicht nur stark dezimiert, sondern konnte vor Ort zusätzlich nicht ihr Leistungspotential abrufen. Elijah Negara, Eneas Godoj und Ezra Simon gaben dennoch ihr Bestes und sammelten gemeinsam viel Wettkampferfahrung. Am Ende belegten sie Rang sieben, in der Stufe P4-P6, 11 Jahre und jünger.


Alle Jahre wieder: Ein weiteres Mal veranstalteten am späten Samstagnachmittag die Turnabteilung des SC Steinberg und der Aktivspielplatz Wilde Wiese  gemeinsam ihren Laternenumzug. Sechs Tage vor dem eigentlichen Martinstag kamen junge Familien mit Opas und Omas zum ehemaligen Hildegardishaus. Mit Warnwesten und Fackeln ging es 
singend - unterbrochen von zwei Halten an der Heinrich Mann Schule und dem Dominik Brunner Platz - auf einen dreiviertelstündigen Rundgang durch Steinberg. Ziel war wieder die Wilde Wiese, wo auf die großen und kleinen Teilnehmenden ein Lagerfeuer mit heißen Getränken und Brezeln wartete. Kräftig und mit viel Begeisterung haben viele Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde mitgesungen.
Allen hat es viel  Spaß gemacht und wollen nächstes Jahr sehr gerne wiederkommen. „Mit so einem großartigen Team macht es noch mehr Spaß“, so schwärmte Jutta Ludolph, Vorsitzende der Turnabteilung vom SC. Unser besonderer Dank geht an Conny Doetsch und Christina Grübnau vom Aktivspielplatz Wilde Wiese.

Alle Jahre wieder: Ein weiteres Mal veranstalteten am späten Samstagnachmittag die Turnabteilung des SC Steinberg und der Aktivspielplatz Wilde Wiese  gemeinsam ihren Laternenumzug. Sechs Tage vor dem eigentlichen Martinstag kamen junge Familien mit Opas und Omas zum ehemaligen Hildegardishaus. Mit Warnwesten und Fackeln ging es 
singend – unterbrochen von zwei Halten an der Heinrich Mann Schule und dem Dominik Brunner Platz – auf einen dreiviertelstündigen Rundgang durch Steinberg. Ziel war wieder die Wilde Wiese, wo auf die großen und kleinen Teilnehmenden ein Lagerfeuer mit heißen Getränken und Brezeln wartete. Kräftig und mit viel Begeisterung haben viele Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde mitgesungen.
Allen hat es viel  Spaß gemacht und wollen nächstes Jahr sehr gerne wiederkommen. „Mit so einem großartigen Team macht es noch mehr Spaß“, so schwärmte Jutta Ludolph, Vorsitzende der Turnabteilung vom SC. Unser besonderer Dank geht an Conny Doetsch und Christina Grübnau vom Aktivspielplatz Wilde Wiese.

Verletzungsfrei turnten 58 Nachwuchsteams aus 22 Vereinen beim TUJU-Mannschaftswettkampf der Turnerjugend des Turngaues Offenbach-Hanau um die Plätze. Gastgeber war der SC Steinberg, dessen Team ordentliche Arbeit leistete. Aber auch das Team der Turnerjugend sowie die vielen Kampfrichtenden leisteten ganze Arbeit. Zu Gast war zudem der Dietzenbacher Bürgermeister Dr. Dieter Lang, der dem jüngsten Nachwuchs viel Erfolg wünschte. Viele Kinder nahmen hier erstmals an einem Wettkampf teil. Vor den Wettkämpfen gab es jeweils ein gemeinsames Aufwärmprogramm. Und zur Überbrückung der Zeit bis zur Siegerehrung gab es für alle Kinder einen gemeinsamen Tanz.

Die Mädchen des SC Steinberg starteten in der Stufe P2-P3, Jahrgang 2015-2016. Das Team nahm erstmals an einem Mannschaftswettbewerb teil. Dementsprechend war die Aufregung groß. Ordentlich meisterten sie ihre Übungen, auch wenn sich ein paar Wackler einschlichen. Am Ende konnten sich Amelie , Carolina Morcinczyk und Isabell Gnyoke über den zweiten Rang freuen.

Mit zwei Mannschaften startet der SC Steinberg bei den diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaften des Turngaues Offenbach-Hanau. Beide haben sich zum Ziel gesetzt, sich für die Hessenmeisterschaften zu qualifizieren. Nach der ersten von zwei Runden ist der Zwischenstand gemischt.Das erste Team mit Vincent Wenzel, Inti Godoy und Gabriel Bürger ist in der Stufe P5-P8 nach gutem Auftakt vorerst führend. An den meisten Geräten waren die Turner mit der Konkurrenz in etwa gleich auf. Vor der zweiten Runde beträgt der Vorsprung etwas mehr als sechs Punkte.Das zweite Team mit Lukas Behrens, Eneas Godoy Negara, Elijah Mael Simon und Ezra Simon in der Stufe P4-P6, musste sich der Konkurrenz geschlagen geben. Auf dem zwischenzeitlichen zweiten Platz beträgt der Rückstand auf den Sieg über zehn Punkte.