23.04.2023
Auf Goethes Spuren war das Motto unserer Wanderung am 23. April; eine kleine Stadtwanderung mit viel Kultur und für einige mit toller Aussicht. Es wurden insgesamt zwar nur sechs Kilometer gelaufen, aber dafür war ausgiebig Zeit für interessante Besichtigungen. Führungen sowie für lustige und spannende Geschichten. Ein rundum gelungener Tag.
25.03.2023
Herrliche Aussichten über das Rheintal bis nach Frankfurt ge-nossen bei stürmischem Wind 27 Wanderer auf ihrer Wanderung über den Oppenheimer Herrenberg. Die kleine Fotopause am Oppenheimer Krötenbrunnen, Teil eines altes Wassersy-tem und namentlich dem ein oder anderen als berühmte Weinlage bekannt, war ein letzter Höhepunkt eines wunder-baren Ausfluges. Perfekt organisiert ging es mit dem fast voll-besetzten Bus nach Oppenheim. Auf dem Programm standen für die insgesamt 45 Wanderer/Innen Führungen durch die Oppenheimer „Unterwelt“, durch die Altstadt und über die Weinberge. Und natürlich gab ein exzellentes Mittagessen. Viele Eindrücke begleiteten uns zurück, dazu gehören neben den spannenden Geschichten, die sehenswerte Katharinen-kirche, das Beinhaus und natürlich das Kellerlabyrinth.
25.02.2023
Wolken, Sonne, drei Schneeflocken und ein kleiner Graupelschauer begleiteten unsere Wanderung durch Wald und Feld nach Rembrücken. Wir sammelten uns am SC-Parkplatz und dann ging es entlang des Bieberbaches zur Nachtweide von Patershausen. Hier trennten sich Kurz-und Langwanderer. Erstere liefen auf direktem Weg nach Rembrücken, der Rest der Gruppe folgte u.a. der Sporkenschneise zur Ausgrabungsstätte der alten Mühle von Renigishausen, wo ein Biber den Bieberbach gestaut und eine große Fläche
geflutet hat. Über die Feldschneise liefen wir weiter zum Bindingsgarten in Rembrücken, wo das Mittagessen bestellt war. Nach der Mittagspause ging es für die Kurzwanderer auf direktem Weg und für die Langwanderer über Grenz- und Buchrainschneise wieder zurück.
Diese schöne Wanderung war übrigens die 400. der Wanderabteilung.
Weitere Details zur Wanderung gibt es hier
22.01.2023
Bei gutem Wanderwetter führte uns unsere Auftraktwanderung am 22. Januar durch den Steinberger Wald zum Hohen Berg und über die Sporkenschneise und den Patershäuser Weg zurück zum Ausgangspunkt. 38 Wanderer und Wandererinnen liefen acht bzw. sechs Kilometer durch den immer noch leicht mit Schneeresten „gepuderten“ Wald, bewunderten die fragiel wirkenden „Balletttänzerinnen“ und warfen einen Blick in den ehemaligen Steinbruch am Hohen Berg