Mit großer Begeisterung beim SC-Parkour
Die Turnabteilung des SC Steinberg einst Vorreiter beim Parkoursport, hat längst seinen Stammplatz im Tranigsbetrieb gefunden. Seit 2011 bietet der Verein diesen Trendsport an. Die Gruppe bestehend aus Jungen und Mädchen ab neun Jahren freut sich über Verstärkung. Auch die Jugendgruppe ab 14 Jahren freut sich über Neue Parkour-Begeisterte. Jeden Dienstag von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Dietzenbacher Heinrich-Mann-Sporthalle (Etruskerstraße). An vielen Sportgeräten können ungewohnte Übungen ausprobiert werden mit Namen wie Jump, Demi-Tour, Kong oder Dasch. An der Wand, der wall, heißen die Übungen wallflip, wallspin oder wall-up. Darüber hinaus gibt es noch vieles mehr zum Ausprobiere und Kennenlernen. Schritt für Schritt wird alles trainiert, damit ein Sprung über den Kasten in ungewohnter Weise oder die Drehung an der Wand gelingt. Sprungkraft und Wendigkeit gehören als Teil des Trainings dazu. Drei Trainer, die sich auf diesem Gebiet ausbilden ließen, leiten die Kids und Jugendlichen an, damit später einmal die eigenen Ideen ausprobiert und umgesetzt werden können. Je nach Leistungsstand gibt es kaum Grenzen. Wer nun Lust bekommen hat mitmachen zu wollen, kommt einfach zur Trainingsstunde in bequemer Sportkleidung in die Halle, bringt Sporthallenschuhe und eine Flasche Wasser mit. Die Gruppe und Trainer freuen sich.Einen Überblick über alle weiteren Sportangebote der Turnabteilung des SC sind unter https://sc-steinberg.de/turnen/ auffindbar.
SC-Turner bei Mannschaftswettkampf
Die Turner des SC Steinberg waren erneut mit zwei Teams bei den Gaumeisterschaften und zugleich Südhessischen Meisterschaften der Turngaue Offenbach-Hanau, Bergstraße, Main-Rhein und Odenwald angetreten. Da die erste Mannschaft in der ersten Runde nur dezimiert antreten konnte, waren sie in der zweiten Runde aufgrund des großen Rückstands chancenlos. Dennoch zeigten sich Lukas Behrens Elijah Negara Inti Godoy sportlich und gaben nochmals ihr Bestes. In der Stufe der P5 bis P8 wurden sie am Ende vierter und gauintern zweiter, womit sie dennoch wahrscheinlich an den Hessenmeisterschaften teilnahmeberechtigt sind. Hierbei haben die Turner die Motivation in Bestbesetzung Revanche zu nehmen. Für das zweite Team mit Maël Simon, Ezra Simon, Samuel Wenzel und Benjamin Bölter lief es in der zweiten Runde in der Stufe P4 bis P6 weniger optimal als in der ersten Runde. Somit haben sie es nicht geschafft, den knappen Rückstand aufzuholen, konnten aber immerhin ihren dritten Platz erfolgreich verteidigen. Mit dem dritten Podestplatz konnten sie sich zumindest über die Bronzemedaille freuen.
Nachruf Sigrid Kramer
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer müssen wir vom plötzlichen Tod von Sigrid Kramer berichten, die am 24.8.2024 unerwartet von uns gegangen ist. Sigrid war seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unseres Vereins und Trainerin im Kinderturnen. Mit viel Engagement und Geduld widmete sie sich der Förderung und Ausbildung der Jüngsten in unserer Gemeinschaft. Ihre liebevolle Art und ihr Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder machten sie zu einer Persönlichkeit, die von allen geliebt und geschätzt wurde. Sigrid verstand es, den Kindern nicht nur die Freude an der Bewegung zu vermitteln, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen. Wir werden Sigrid immer als eine engagierte und liebevolle Frau in Erinnerung behalten, die sich mit großer Hingabe für das Wohl der Kinder eingesetzt hat. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrem Mann René sowie ihrer Familie und allen, die ihr nahe standen. In diesen schweren Stunden sind unsere Gedanken bei ihnen. In stillem Gedenken, der Vorstand der Turnabteilung
Wir suchen DICH!
Mit großer Aufregung beim Gaufest
Für viele Turnkinder des SC Steinberg war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf. Und dies in diesem besonderen Flair: Über 600 Kinder waren beim Gaukinderturnfest bei der SKG Rodgau. Bei sommerlich heißen Temperaturen konnte wie vorgesehen ein Teil der Geräte im Freien geturnt werden. Dies ist eine Besonderheit dieses Events. Zwölf Mädchen des SC stellten sich dieser Herausforderung vor dieser Kulisse ihr Bestes zu geben. Am erfolgreichsten schafften sie dies im Geräte-Vierkampf P4, Jahrgang 2015. Carolina Morcinczyk war mit nur 0,1 Punkten Rückstand denkbar knapp hinter dem Podest auf Rang vier gelandet. Amelie Brötje und Lija Becírovic erturnten sich die Plätze sieben und acht von 20 Turnerinnen. Ebenfalls auf Platz vier kam Ceyda Yildirim in der Stufe P4, Jahrgang 2011-2012. Die weiteren Platzierungen in ihren jeweiligen Wettkämpfen: Eleonora Billes 25, Kany Jalali 28, Luisa Lange 30, Lisa Holch 31, Jordan Berz 32, Jill Burmeister 33, Eliana Kober 11, Emily Mechtel 18. Am Gauturnfest mit ca. 200 Teilnehmenden starteten neun Leistungsturner des SC. Aufgrund der Witterung mussten die Wettbewerbe in der Halle stattfinden. Den mangels weiterer Konkurrenz vereinseigenen Wettbewerb der Stufe LK 2, gewann Inti Godoy mit deutlichem Vorsprung vor Vincent Wenzel und Gabriel Bürger. In der Stufe P4-P6, Jahrgang 2009-2012, kam Elijah Negara auf Rang zwei. Bei einem der teilnehmerstärksten Wettbewerbe, die Stufe P4-P6, Jahrgang 2013 und jünger, konnte sich Lukas Behrens mit deutlichem Vorsprung souverän durchsetzen und erturnte sich den ersten Rang. Vereinskamerad Samuel Wenzel kam hier ebenfalls aufs Podest und erreichte Rang drei. Benjamin Boelter kam auf hier auf Rang sieben, Ezra Simon auf Rang neun und Mael Simon auf Platz elf.
Sommersport 2024 der Turnabteilung
Wochentag Datum Zeit Kurs Trainerin Ort Bemerkung Dienstag wöchentlichbis 09.07.2024 19:30-20:30 Sanftes Rückentraining Marion Weber Astrid-Lindgren-Schule bei schönem Wetter im Freienauf dem Schulgelände (Wiese) Mittwoch 19.06.2024 18:00-19:00 Yoga Victoria Fabian Otto-Lehr-Sportanlage bei schlechtem Wetter online* Mittwoch 26.06.2024 18:00-19:00 Yoga Victoria Fabian Otto-Lehr-Sportanlage bei schlechtem Wetter online* Montag 15.07.2024 19:00-20:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Karin Winkler-Deneberger Otto-Lehr-Sportanlage Dienstag 16.07.2024 19:00-20:00 Sanftes Rückentraining Marion Weber Otto-Lehr-Sportanlage Montag 22.07.2024 19:00-20:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Karin Winkler-Deneberger Otto-Lehr-Sportanlage Dienstag 23.07.2024 19:00-20:00 Sanftes Rückentraining Marion Weber Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 25.07.2024 18:00-19:00 Aroha Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 25.07.2024 19:00-20:00 Modernes Rückentraining Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Freitag 26.07.2024 10:00-11:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Montag 29.07.2024 19:00-20:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Karin Winkler-Deneberger Otto-Lehr-Sportanlage Dienstag 30.07.2024 19:00-20:00 Sanftes Rückentraining Marion Weber Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 01.08.2024 18:00-19:00 Aroha Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 01.08.2024 19:00-20:00 Modernes Rückentraining Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Freitag 02.08.2024 10:00-11:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 08.08.2024 18:00-19:00 Aroha Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 08.08.2024 19:00-20:00 Modernes Rückentraining Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Freitag 09.08.2024 10:00-11:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 15.08.2024 18:00-19:00 Aroha Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 15.08.2024 19:00-20:00 Modernes Rückentraining Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Freitag 16.08.2024 10:00-11:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 22.08.2024 18:00-19:00 Aroha Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Donnerstag 22.08.2024 19:00-20:00 Modernes Rückentraining Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage Freitag 23.08.2024 10:00-11:00 Seniorengymnastik für Frauen & Männer Kerstin Hoffmann Otto-Lehr-Sportanlage *Informationen zum Online-Training werden per WhatsApp geteilt. Wer in den WhatsApp-Verteiler aufgenommen werden möchte, schickt die entsprechende Mobilnummer bitte an vorstand-tu@sc-steinberg.de.
Treffen der Fußball-Stadtmeistermannschaft des SC Steinberg von 1984
Vor 40 Jahren haben sie gemeinsam die 5.Dietzenbacher Fußball-Stadtmeisterschaft gewonnen. Angereist aus Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und Bayern trafen sich kürzlich nach so vielen Jahren die Meisterspieler des SC Steinberg von 1984 und haben ihr Wiedersehen, gemeinsam mit der Reservemeistermannschaft von 1988, in der Gaststätte LaLuna auf der Otto Lehr Sportanlage gefeiert. Viele der Meisterspieler von 1984 hatten sich aus den Augen verloren umso intensiver waren die Gespräche über diesen Titelgewinn und die guten alten Fußball-Zeiten. Abteilungsleiter Werner Pellmann begrüßte die Mannschaft und freute sich über das zahlreiche Erscheinen zu diesem Treffen. Somaleiter und Mitglied der Meistermannschaft Manfred Bohl begrüßte seine Mitspieler und lobte die herausragende Leistung der Mannschaft an Fronleichnam im Jahr 1984. In einem Pressebericht von damals hieß es: „Ein Krimi hätte nicht besser inszeniert sein können, als die 5. Dietzenbacher Fußball-Stadtmeisterschaft. Ein Paukenschlag zu Beginn, zwei erwartete Siege zum Entspannen, dann der Kampf der jugendlichen Helden gegen die übermächtigen Gegner danach zwei Spiele lang Spannung bis am Ende der Favorit mit dem FC Dietzenbach gestürzt und die jugendlichen Steinberger Helden zum Dietzenbacher-Stadtmeister gekürt waren“. Auch der Siegerpokal ist wieder nach Steinberg zurückgekehrt nachdem er 40 Jahre in einem verborgenen Keller gut aufbewahrt wurde. Ansgar Pfeiffer übergab den Pokal an den Mannschaftskapitän Roland Börner. Nun hat er einen Ehrenplatz in der Geschäftsstelle des SC Steinberg bekommen. Nachdem dem Essen fand ein Fototermin statt und die Mannschaft konnte einen Rundgang über die sehr gepflegte Sportanlage in Steinberg, das umgebaute Gebäude und die neu erbaute Geschäftsstelle des SC Steinberg machen. Das Erstaunen war groß über die Umbauarbeiten, die der SC in den letzten Jahren getätigt hat. Es wurde überlegt was sich wohl hinter den einzelnen Türen verbirgt. „Da war unsere Kabine früher, da stand der Kopfballpendel und da war mal die Kegelbahn“ so rege diskutiert und gestaunt. Auch der ungeliebte Hartplatz wurde besucht. Auf diesem Feld wurden die Stadtmeister von 1984 trainiert. Mittlerweile hat der Platz eine LED-Fluchtanlage und beim SC ist man bemüht diesen Platz zeitnah in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Die Feier ging noch sehr lange mit vielen „Fachgesprächen“ und Erinnerungen an die gute alte Zeit. Getreu nach dem Motto „Schön ist, wenn Freunde nach so langer Zeit immer noch Freunde sind“! sollen nun weitere jährliche Treffen gemeinsam mit der Reservemeistermannschaft stattfinden. Die Organisatoren des Abends waren sehr zufrieden. Ein Dank ging auch an die Gaststätte LaLuna für die gute Bewirtung. Zur Stadtmeister-Mannschaft von 1984 gehörten: Michael Sonn, Stefan Benz, Stephan Tschischka, Peter Horz, Gerald Pfeiffer, Ansgar Pfeiffer, Stefan Bohl, Sarantos Xanthakos, Spielertrainer Knut Meissner, Mannschaftskapitän Roland Börner, Uwe Ritschel, Dirk Gottschlag, Axel Hoffmann, Karl Heinz „Kalle“ Endres, Manfred Bohl, Günter Pankratz sowie Fußballabteilungsleiter Carlo Tanneberg und sein Vertreter Addi Müller.
Sechstbester Turner Hessens
Die beiden diesjährigen Gaumeister im Gerätturnen vom SC Steinberg starteten bei den Hessenmeisterschaften in Großen-Linden. Lukas Behrens zeigte in der Stufe P4-P6 bis elfjährige ordentliche Leistungen. Außer am Reck erreichte er jeweils deutlich über 13 Punkte. Obwohl die Leistung am Reck nicht optimal war, schaffte er dennoch den dritthöchsten Wert seines Wettkampfs. Neben Reck war Lukas auch am Barren sogar besser als der Hessenmeister. Mit nur 1,4 Punkten Rückstand auf das Podest erturnte er sich einen hervorragenden sechsten Platz von über 20 Turnern. In der Stufe der LK 2 bis 17 Jahre startete Vincent Wenzel. Erstmals startete ein Turner des SC Steinberg in der höheren Stufe der LK. Leider funktionierte nicht alles so gut wie bei den Qualifikationswettkämpfen. Insbesondere am Pauschenpferd wurde seine Übung nicht vollständig anerkannt. Dies kostete wertvolle Punkte. Erschwerend hinzu kam noch eine Handblessur. Am Ende reichte es so nur für den elften Rang. Trotz allem konnte er alle seine Gerte durchturnen.
Ehrung und Dank beim SC Steinberg an seine langjährigen Vereinsmitglieder und ehrenamtlichen Trainern
Der Sport-Club Steinberg ehrte kürzlich seine langjährigen Mitglieder für die Jubiläumsjahre 25 bis 65 Jahre im Verein an einem Ehrungstag zusammen mit unzähligen gemeldeten Trainer/Übungsleitern, die für den SC tätig sind. Bedingt durch die Coronazeit kamen Ehrungen der letzten 5 Jahre zusammen. Eingeladen wurden sie aus allen Abteilungen zu einem Umtrunk mit Imbiss in die Vereinsgaststätte „La Lina“ an der Otto-Lehr-Sportanlage. 2.670 Vereinsjahre von 64 Jubilaren zu 25jähriger, 40, 50, 60 und 65jähriger Mitgliedschaft standen auf dem Plan. Für die geladenen einzelnen Mitglieder-bedeutet dies Ehrung für, viele Jahre Vereinszugehörigkeit. Eine lange Zeit, in der sich auch der SC Steinberg umfangreich verändert hat. Diese Verbundenheit zu einem Verein ist in der heutigen Schnelllebigkeit nicht mehr selbstverständlich, aber ungeheuer wichtig, so die Begrüßungsworte vom 1. Vorsitzenden Bernd Fenchel, der mehr Gäste als erwartet willkommen hieß. Jeder hat seine eigene Geschichte im Verein geschrieben und könnte mit einem Blick auf die zurückliegenden Jahre seine eigenen Erfahrungen schildern. Doch erfahrungsgemäß ist festzustellen, dass langjährige Vereinsmitglieder sich über das normale Maß hinaus in den Verein einbringen. So sind u. a. unter den zu Ehrenden ehemalige SC-Vorsitzende Dieter Lehr und Walter Seybert. Bernd Fenchel bedankt sich im Namen seiner Vorstandskollegen sehr herzlich für die Verbundenheit zum SC und überreicht mit seinem Dank an weit über 30 Anwesende mit entsprechender Urkunde. Seitens der Stadt Dietzenbach überreichte Bürgermeister Dr. Dieter Lang jeweils eine Flasche Sekt als Anerkennung und sprach ebenfalls seinen Dank für die Treue zum Verein aus.. Die zwei Ehrungsblöcke wurden durch einen gereichten Imbiss aus der Küche aufgelockert, so dass es Gelegenheit gab, sich mit verschiedenen Teilnehmern vermutlich aber ausgiebig über die Vereinsentwicklung zu unterhalten. Anschließend übernahm der stellvertretende Vorsitzende Werner Pellmann und dankte allen Trainern und Helfern für den reibungslosen Trainingsbetrieb im SC Steinberg. Eingeladen hatte der SC Steinberg 72 Trainern/Übungsleitern und Helfern Allein die Turnabteilung meldete 31 Aktive gefolgt von 18 ehrenamtlichen aus der Fußballabteilung. Punktspiele oder Wettkämpfe machten leider nicht allen eine Teilnahme möglich. Ein kleines Präsent durch den 2. Vorsitzenden erhielten nahezu 40 Personen. Bei guten Gesprächen und Erfahrungsaustausch zwischen Jung und Alt und einer harmonischen Stimmung verlief die Ehrungszeit wie im Fluge. Alle waren sich einig, der Sport-Club Steinberg bietet nicht nur ein umfangreiches und gutes Sportangebot, sondern ist für viele zu einer Familiengemeinschaft geworden. Mit den Grußworten und dem Dank für die persönlichen Einsätze, für die ehrenamtliche Mitarbeit und die langjährige Unterstützung im Vereinsleben und vor allem für die angenehme Gesellschaft, aber mit der Bitte um weitere Verbundenheit, und weiterhin tatkräftiger Unterstützung klang der Vormittag bei einem 2. Imbiss aus. Foto: Gruppenbild mit Vorsitzendem Bernd Fenchel: langjährige Mitgliedschaften und Trainer/Übungsleiter/Helfer
Einladung Jahresmitgliederversammlung 2024
Jahresmitgliederversammlung am 18.04.2024