Mitglieder mit Ehrenurkunden und Ehrennadel des lsbh beim SC Steinberg ausgezeichnet.
Für mehr als insgesamt 170 Jahre ehrenamtliches Engagement wurden kürzlich fünf Mitglieder des Verwaltungsrates mit der Ehrenurkunde des lsbh ausgezeichnet. Vorsitzender Bernd Fenchel umriss die vielseitigen Aufgaben der vergangenen Jahre, die ohne den Einsatz der SC-Mitglieder nicht erfüllt worden wären.So etwa die Aufwertung der Otto-Lehr-Sportanlage und der Umbau der Gaststätte damit verbunden neue Pächter, der Neubau der Geschäftsstelle, die Coronazeit, die Verhandlungen zum Vereinszusammenschluss, eine neue Flutlichtanlage, die Fitnessgeräte usw usw. Landrat O. Quilling lobte mit den Worten „Das Ehrenamt sei hier beim SC zu spüren“ Der Zusammenhalt durch diese gemeinsamen Aufgaben schweiße auch Menschen zusammen.Bürgermeister Dr. Dieter Lang, hielt jeweils die Laudation, und der Sportkreisvorsitzende Jörg Wagner überreichte die Ehrenurkunden des Landessportbundes Hessen mit den Worten „in Anerkennung langjähriger, verdienstvoller Vorstandstätigkeit an.Gabriele Sauer für mehr als 20 Jahre die Finanzenwesen und SchatzmeisterinKarin Winkler-Deneberger leitet seit 1978 Trainingsstunden für Jugendliche und Frauen.Seit 1981 mit einer mehrjährigen Unterbrechung war sie Beisitzerin nun Presse- und Schriftführerin im Verwaltungsrat. War Abteilungsleiterin Turnen und hatte weitere verdienstvolle EhrenämterWerner Pellmann, wurde erstmals 1999 zum Sportlichen Leiter in den Verwaltungsrat gewählt. War 15 Jahre Abteilungsleiter Basketball später Leiter der Fußballabteilung und auch schon stv. Vorsitzender SC.Manfred Bohl bereits viele Jahren stv. Sportlicher LeiterMehr 20 Jahre Leiter Fußball-Soma.Rolf Mattil: von 1993 bis 2025 zum Schatzmeister bzw. Stellvertreter gewählt.. Eine große Herausforderung war die Abwicklung der Finanzen beim Umbau und Neubau auf der OLS. Bernd Fenchel, „Chef“ und 1. Vorsitzender hält seit 2003 bis heute die Belange rund um den ca. 1.500 Mitglieder zählenden SC zusammen. In den 90er Jahren Festwart und Abteilungsleiter der Tennisabteilung.Kennt seine 12 Abteilungen und ist selbst noch aktiver Sportler. Sein Wissen im Vereinsrecht und sein unermüdlicher Einsatz als Vorsitzender und unermesslich.
Saisoneröffnung unserer Tennisabteilung
Am Samstag den 26.04.25 findet bei uns ein kostenloses Schnuppertraining statt. Für Spaßtuniere und Verpflegung ist gesorgt. Kommt vorbei und starte mit uns in die Saison! 🎾
Jahresmitgliederversammlung 2025 Sport-Club Steinberg 1953 e.V
Mittwoch, den 23.04.2025, Beginn: 19:30 UhrOrt: Klubraum des SCS Limesstr. 2, 63128 Dietzenbach Tagesordnung Satzungsänderung
F-Jugend sucht dich!
Du bist Jahrgang 2016 und hast Lust auf Fußball? Dann komm zu uns! Trainer Alen Becirovic freut sich auf dich. Kontakt: 0178 34 88 417 Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf dich!
Fünf Podestplätze für SC-Turner
Rund 80 Turner starteten bei den Gau-Einzelmeisterschaften des Turngaues Offenbach-Hanau beim SKG Rodgau. Am Start waren auch zehn Turner des SC Steinberg. Zwei davon in den Stufen der LK, die anderen in der Pflicht (P). Mit knappem Vorsprung von 0,3 Punkten vor seinem Vereinskameraden holte Vincent Wenzel den Gaumeistertitel in der LK 2 und konnte ihn somit verteidigen. Inti Godoy wurde hier zweiter. Für beide geht es in der nächsten Runde, den Hessischen Einzelmeisterschaften Ende März, weiter. In der Stufe P5-P7 holte Lukas Behrens den Vizemeistertitel. An Pauschenpferd und Reck holte er die meisten Punkte. Auch er wird voraussichtlich bei den Hessischen startberechtigt sein. Maël Simon wurde hier fünfter, mit noch nicht einmal zwei Punkten Rückstand auf das Podest. In der Stufe P4-P6 konnte sich Samuel Wenzel über den dritten Rang und somit Bronze freuen. Mit dieser Platzierung kann er zu den Hessischen aufrücken. In demselben Wettkampf kamen Benjamin Boelter und Ezra Simon auf die Ränge sieben und zehn. Über einen weiteren Vizemeistertitel konnte sich Elija Negara in der Stufe P5-P8 freuen. Zwei Turner des SC waren erstmals an einem Wettkampf am Start: In der P4 konnte sich Philipp Behrens direkt über einen guten Platz drei freuen und der Chance zu den Hessischen aufzurücken. Yegor Shcherbakov kam recht knapp dahinter auf Rang vier.
Wir brauchen Dich! Als Taekwondo-Trainer
Es wird zunehmend schwieriger, allen Sportlern die notwendige individuelle Betreuung und Förderung zukommen zu lassen. Um die Qualität des Trainings langfristig zu sichern, halte ich es für sinnvoll, weitere Trainer einzustellen. Zusätzliche Trainer würden nicht nur die Trainingsbelastung auf mehrere Schultern verteilen, sondern auch neue Impulse und Techniken in unser Training einbringen.
Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2025 des SC Steinberg – TENNIS
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung, Der Vorstand der Tennisabteilung des SC Steinbergs möchte euch herzlich zur Jahresmitgliederversammlung 2025 einladen. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 23.03.2025 von 10:30 Uhr / offizieller Beginn 11:00 bis 13.00 Uhr im Clubraum des Vereinsgebäudes der Otto Lehr Sportanlage in Steinberg (Zugang über die Tennisanlage) statt. Die satzungsgemäße öffentliche Einladung und Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgt über die örtliche Presse und per Email an alle Mitglieder. Agenda 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Berichte der Ressortleiter, ggf. Beantwortung von Fragen der Mitglieder 5. Finanzbericht 2024 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Vorstellung des Finanzetats für 2025 9. Genehmigung des Finanzetats für 2025 10. Neuwahlen der folgenden Positionen des Vorstandspositionen: 1.& 2. Sportwart, 1 & 2. Jugendwart, Kassenwart, Pressewart sowie 1. Kassenprüfer Jeweils Meldungen/Vorschläge und Abstimmung! Für alle Vorstandsposten sind die Mitglieder ausdrücklich aufgefordert, auch Vorschläge für eine Neubesetzung einzureichen. Vorschläge bitte gerne schriftlich vorab an Marcus Eppmann via info@sc-steinberg-tennis.de einreichen oder mündlich bei der JMV. 11. Anträge sofern vorhanden / eingereicht Hinweis: Zur Straffung der Veranstaltung werden die Berichte der Ressortleiter (Agendapunkt 4) nicht mündlich vorgetragen. Diese werden vorab per Mail übersandt, soweit solche von den Ressortleitern erstellt wurden. Dadurch habt ihr die Gelegenheit, euch zu informieren und bei der JMV ggf. Fragen zu den Berichten an die Ressortleiter zu stellen. Anträge zur Tagesordnung und Meldungen für die vakanten Vorstandsposten bitte schriftlich bis spätestens zum 19.03.2025 an info@sc-steinberg-tennis.de oder an den Abteilungsleiter der Tennisabteilung einreichen. Die Bewirtung erfolgt durch die Gaststätte „La Luna“ auf eigene Rechnung.Es gibt aber wie immer belegte Brötchen und etwas zu trinken, bevor es losgeht. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand SC Steinberg Tennis
Neue Trainingszeiten & Schnupperstunden Ping-Pong-Parkinson beim SC Steinberg
Einladung zur Jahreshauptversammlung Leichtathletik, Langlauf, Triathlon am Fr. 14. März 2025 um 19.00 Uhr
Veranstaltungsort Otto-Lehr-Sportanlage Tagesordnung
Mit großer Begeisterung beim SC-Parkour
Die Turnabteilung des SC Steinberg einst Vorreiter beim Parkoursport, hat längst seinen Stammplatz im Tranigsbetrieb gefunden. Seit 2011 bietet der Verein diesen Trendsport an. Die Gruppe bestehend aus Jungen und Mädchen ab neun Jahren freut sich über Verstärkung. Auch die Jugendgruppe ab 14 Jahren freut sich über Neue Parkour-Begeisterte. Jeden Dienstag von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Dietzenbacher Heinrich-Mann-Sporthalle (Etruskerstraße). An vielen Sportgeräten können ungewohnte Übungen ausprobiert werden mit Namen wie Jump, Demi-Tour, Kong oder Dasch. An der Wand, der wall, heißen die Übungen wallflip, wallspin oder wall-up. Darüber hinaus gibt es noch vieles mehr zum Ausprobiere und Kennenlernen. Schritt für Schritt wird alles trainiert, damit ein Sprung über den Kasten in ungewohnter Weise oder die Drehung an der Wand gelingt. Sprungkraft und Wendigkeit gehören als Teil des Trainings dazu. Drei Trainer, die sich auf diesem Gebiet ausbilden ließen, leiten die Kids und Jugendlichen an, damit später einmal die eigenen Ideen ausprobiert und umgesetzt werden können. Je nach Leistungsstand gibt es kaum Grenzen. Wer nun Lust bekommen hat mitmachen zu wollen, kommt einfach zur Trainingsstunde in bequemer Sportkleidung in die Halle, bringt Sporthallenschuhe und eine Flasche Wasser mit. Die Gruppe und Trainer freuen sich.Einen Überblick über alle weiteren Sportangebote der Turnabteilung des SC sind unter https://sc-steinberg.de/turnen/ auffindbar.